image
Ihre Identität Ihr Business

Wir leben in einer komplexen und sich rasant wandelnden Zeit. Wie kann man diese Veränderung nutzen?

Erfolgreiche Unternehmen passen sich laufend und agil an. Dazu sind aber aktuelle Bedürfnisse und Motive ihrer Kunden und MitarbeiterInnen die Grundlage. Heute geht es neben den Leistungsargumenten immer mehr um gesellschaftliche Zukunftsfragen: Etwa um Nachhaltigkeitsfragen, Innovationsfähigkeit oder digitale Kompetenzen unter dem Blickwinkel des Menschen und deren Bedürfnissen. Die Identität eines Unternehmens muss das Spiegelbild dieser Entwicklungen sein. Nur so lassen sich Wettbewerbsvorteile bei Kunden und MitarbeiterInnen realisieren.

  • Identität
    Was bedeutet Identität?

    Ein überzeugender Gesamtauftritt entsteht nur dann, wenn Kommunikation und Handlungsprinzipien nach innen und außen übereinstimmen.
    Oft entscheiden Unternehmen innen anders als sie nach außen vermitteln wollen.
    Reden und Tun steht nicht immer in Einklang.
    Hier setzt Karmasin Research&Identity an und entwickelt gemeinsam eine ganzheitliche echte Identität.

  • Messbarkeit
    Kann man Identität messen?

    Der identity check bezieht gesellschaftliche Entwicklungen und die externe und interne Sichtweise ein und analysiert die Übereinstimmungen und Abweichungen.

  • Entwicklung
    Wie entwickelt man eine überzeugende Identität?

    Ausgangsbasis ist der identity check.
    Identity thinking ist ein Prozess, der gesamtheitliche Antworten auf die Herausforderungen der Gesellschaft, der Kunden und Mitarbeiter liefert.
    Ergebnis sind nicht Berichte oder Visionen, sondern konkrete Next Steps.

Welchen Hintergrund hat
Karmasin Research&Identity?

Sophie Karmasin, die Gründerin von Karmasin Research&Identity kann auf lange Erfahrung in der Marktforschung, einerseits als langjährige Geschäftsführerin von "Karmasin Motivforschung" und "Das Österreichische Gallup Institut GesmbH", andererseits als Anwenderin von Forschung in der Politik zurückgreifen. Mit dieser Kompetenz lässt sich die Aussagekraft, Wirksamkeit und das Preis-Leistungsverhältnis jeder Studie verbessern.
Studien, die nicht in einen Handlungsplan eingebettet sind, sind wertlos.

image

Was tut Karmasin
Research&Identity?

Analysiert die Motive, Bedürfnisse und Entscheidungsprinzipien von Menschen und Unternehmen. Diese empirischen Erkenntnisse sind Grundlage für anschließende Projekte, Maßnahmen oder verbesserte Produkte und Kommunikation.
KARMASIN RESEARCH&IDENTITY BERÄT IMMER EVIDENZBASIERT, IM DIALOG UND AUF DIE UMSETZUNG AUSGERICHTET.

 

image

Wie arbeitet Karmasin
Research&Identity?

Karmasin Research&Identity denkt Beratung neu.
Next Steps und keine Ursachenforschung. Karmasin Research&Identity denkt Markt- und Motivforschung neu. Forschung eingebettet in eine Gesamtstrategie.

image

Meine Leidenschaft ist es Erfahrungen zu teilen.

Aus meiner Zeit als Markt-und Motivforscherin weiß ich wie KonsumentInnen, WählerInnen, MitarbeiterInnen funktionieren. Und ich weiß, welche Marktforschungsmethoden wirklich verlässlich und aussagekräftig sind.

Als parteifreie Bundesministerin konnte ich Österreich ein großes Stück familienfreundlicher machen: Stolz bin ich auf den Ausbau der Kinderbetreuung, das Erhöhen der Väterkarenz für ein partnerschaftliches Familienbild, das Netzwerk Unternehmen für Familien, Rauchen erst ab 18 Jahren und die Einführen der digitalen Schulbücher.

In den Jahren in der Spitzenpolitik habe ich erlebt, dass bei vielen politischen Aktivitäten, aber auch in Unternehmen keine echte Identität erkennbar ist: Kommunikation und Entscheidungen nach innen und aussen passen nicht zusammen. Dann leidet die Vertrauenswürdigkeit und Überzeugungskraft.

Meine Leidenschaft ist es jetzt, das Wissen um Erforschung, Gestaltung und Kommunikation von Identität an Unternehmen weiter zu geben.

image
MMag. Dr. Sophie Karmasin
image

Unsere Leistungen

Karmasin Research&Identity bietet eine Reihe von empirischen Methoden an, die die Basis für evidenzbasierte Beratung liefern.

Kontakt
 

Konzept, Durchführung und Beratung bei allen Forschungsfragen

Identitätsforschung und -beratung

Übersetzung verhaltensökonomischer Erkenntnisse von der Wissenschaft in die Praxis

Roundtables, Workshops und Coaching

Erfahrungen weitergeben

Vorträge

In meiner Tätigkeit als Forscherin und Beraterin stoße ich immer wieder auf aktuelle Themen, bei denen es sich lohnt in die Tiefe zu gehen und diese genauer zu betrachten. Themen aus Zukunft, Politik oder Familie und Frauen betreffen uns alle.

  • Das neue Retro und wie sich unser Land verändern wird

    Mit der Studie „Österreich nach der Krise“ wollen wir in Kooperation mit Insight Austria Kompetenzzentrum Verhaltensökonomie/Institut für Höhere Studien aufzeigen, wie sich zentrale Lebensbereiche verändern werden und worauf sich Unternehmen und EntscheidungsträgerInnen einstellen müssen.

    • Welche neuen Bedürfnisse wird es in der Post Corona Zeit geben?
    • Mit welchen längerfristigen Veränderungen im Alltag, bei Konsum, Kommunikation, Sicherheitsthemen, Arbeitsweise und neuen Lebensgewohnheiten müssen wir rechnen?
    • Ändern sich nur kleine Gewohnheiten oder wird sich ein neues Lebensgefühl einstellen?

    Nach Corona wird nicht alles anders, aber es ist entscheidend zu wissen, was genau anders wird.

  • The Mind-Behaviour-Gap

    Warum wir wissen was zu tun ist und uns systematisch anders verhalten.

    Erkenntnisse und Beispiele aus der Verhaltensökonomie zu den Themen:
    • Gesundheit
    • Ressourcen
    • Energie
    • Familie
    • Sport
    • Weiterbildung
    • Vorsorge
    Studie hier downloaden

  • Zukunft

    • Identität die neue Währung
    • Zukunftsthemen und warum wir darüber zu wenig diskutieren
    • Wir denken mehr als wir denken zu denken
    • Man kann nicht nicht beeinflussen
    • Digital, aber menschlich
    • Verhaltensökonomie: die neue Disziplin

  • Familie und Frauen

    • Familienfreundlichkeit als Wettbewerbsfaktor
    • Familienfreundlichkeit: what works
    • Die Zukunft ist weiblich

  • Politik

    • Die (fehlende) Psychologie in der Politik
    • Politik ohne Politik: Ideologie oder Evidenzbasiert?
    • Komplexe Systeme verändern
    • Politik und Wirtschaft 2 Welten?
    • Wahlforschung: geht’s besser?

News Stories

Aktuelles, Medien und was uns sonst noch bewegt.

06. September 2021

Die Klima-Stakeholder und andere Hindernisse

image

Bereit, Identität zu entwickeln?

Treten Sie mit mir in Kontakt oder buchen Sie einen meiner Vorträge und profitieren Sie von Karmasin Research&Identity.

Kontakt

Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Weitere Informationen